Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Beim Besuch unserer Website und bei der Kommunikation mit uns werden persönliche Daten erfasst und verarbeitet. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Kaindorf 120, 8224 Kaindorf, Österreich
+43 3334 2293
malerei@herbsthofer.com
Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten
Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten folgende Widerspruchsrechte:
Allgemeines Widerspruchrecht (gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO):
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO beruht, also auf der Erforderlichkeit zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder auf der Wahrung berechtigter Interessen. Nach einem Widerspruch dürfen wie Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO):
Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese zum Zweck der Direktwerbung erfolgt. Sie müssen Ihren Widerspruch nicht begründen. Sobald Sie Widerspruch eingelegt haben, dürfen Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Weiters haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenschutz Einstellungen
Sie können auf unserer Website einstellen, welche Daten wir oder Dritte verarbeiten dürfen. Zu diesem Zweck erscheint beim erstmaligen Besuch unserer Website eine so genannte „Consent Management Box“ (auch oft „Cookie Opt-in Banner“ oder einfach nur „Cookie Banner“ genannt). Sie können dort alle Verarbeitungen zulassen oder nur die zum Betrieb der Website unbedingt erforderlichen zulassen. Darüber hinaus können Sie präzise einzelne Datenverarbeitungen aktivieren oder deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass möglicherweise nicht alle Inhalte und Funktionen zugänglich sind, wenn Sie die Datenverarbeitung einschränken.
Sie können eine einmal vorgenommene Einstellung jederzeit in der Consent Management Box ändern, in dem Sie den folgenden Link klicken:
Datenschutzeinstellungen ändern
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das sichere TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Auf diese Weise können die Daten, die sie uns über die Website ermitteln, nicht am Weg abgefangen und von Dritten eingesehen werden.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Was sind Cookies?
Wir setzen auf unserer Seite Cookies und äquivalente Technologien (Session Storage, Local Storage) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies werden beispielsweise genutzt, um Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern, zum Beispiel Ihre Datenschutzeinstellungen.
Notwendige Cookies
Es gibt Cookies, die für den Betrieb einer Website notwendig sind. Die Verwendung solcher Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Andere Cookies
Für die Einbindung von Diensten, die Cookies setzen aber für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind, holen wir ihr Einverständnis ein. Grundlage der Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen.
Folgende Cookies werden von der Website direkt gesetzt:
Cookie-Name: sp_active_cookies_groups
Speicherdauer: 1 Monat
Verwendungszweck: Speicherung zu welchen Datenverarbeitungsgruppen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
Cookie-Name: sp_active_cookies_scripts
Speicherdauer: 1 Monat
Verwendungszweck: Speicherung zu welchen Datenverarbeitungen im einzelnen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, falls Sie spezifische Einstellungen vorgenommen haben.
Cookie-Name: sp_checkout_info
Speicherdauer: 1 Woche
Verwendungszweck: Speicherung zu welchen Datenverarbeitungen im einzelnen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, falls Sie spezifische Einstellungen vorgenommen haben.
Weitere Cookies können von externen Diensten gesetzt werden. Wir erwähnen diese Dienste im Folgenden einzeln und weisen jeweils auf die Verwendung von Cookies hin.
Speicherdauer
Wenn in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, gilt folgendes: Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen Verarbeitungszwecken sowie den gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben oder Ihre Einwilligung für die Datenspeicherung entzogen haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck
Hosting & Server-Logs
Diese Website wird am Shop- und Website-System "Smarda" von RKP Marketing GmbH (Schildbach 210, 8230 Hartberg, Österreich) gehostet und mit diesem betrieben.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://smarda.com/datenschutzerklaerung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Aufbewahrungsdauer der Daten beträgt 1 Monat.
Rechtgrundlage für die Erfassung dieser Daten ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Kundenkonto
Wenn Sie in diesem Online-Shop ein Kundenkonto anlegen, werden Ihre Daten für künftige Bestellungen gespeichert, damit die diese bei der nächsten Bestellung nicht erneut eingeben müssen. Es ist nicht notwendig, ein Kundenkonto anzulegen, um eine Bestellung durchzuführen. Das Konto dient zu Ihrem eigenen Komfort und wird auf ihrem eigenen Wunsch hin angelegt. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Folgende Daten werden bei der Erstellung eines Kontos erhoben und gespeichert:
- E-Mail (Pflichtfeld)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- Telefon (Pflichtfeld)
- Firma
- USt-IdNr.
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
Nach der Erstellung eines Kontos haben Sie die Möglichkeit, noch zusätzliche alternative Adresse hinzuzufügen. Sie können die Daten in der Kontoverwaltung jederzeit einsehen und anpassen.
Kaufvorgang
Beim Bestellen in unserem Online-Shop werden Daten abgefragt, die für den reibungslosen Ablauf der Bestellung notwendig sind. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags bzw. vorvertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sollten im Zuge des Kaufvorgangs Daten abgefragt werden, die nicht unmittelbar der Vertragserfüllung dienen, dann passiert das entweder durch freiwillige Angabe bzw. Ihr Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder durch eine berechtigt Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Folgende persönliche Daten werden beim Kaufvorgang erhoben und gespeichert:
- E-Mail (Pflichtfeld)
- Vorname (Pflichtfeld)
- Nachname (Pflichtfeld)
- Telefon (Pflichtfeld)
- Firma
- USt-IdNr.
- Hinweis zur Bestellung
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
Formulare
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über Formulare auf der Website in Kontakt zu treten. Die übermittelten Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Ihre Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfüllt oder Sie eine Lösung veranlassen.
Wenn die Datenverarbeitung der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Tätigkeiten dient, dann erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ansonsten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Über folgende Formulare können Sie mit uns in Kontakt treten:
Formular-Bezeichnung: Produktanfrage
Abgefragte Daten: Produkt, Name, E-Mail, Nachricht, Datenschutz
Davon Pflichtfelder: Produkt, Name, E-Mail, Datenschutz
Gepeicherte Daten: Angegebene Daten und Zeitpunkt der Übermittlung
Formular-Bezeichnung: Kontaktanfrage
Abgefragte Daten: Vorname, Nachname, Email, Telefon, PLZ, Straße, Ort, Gewünschter Farbcode, Für welches Produkt?, Nachricht, Datenschutz
Davon Pflichtfelder: Vorname, Nachname, Email, PLZ, Straße, Ort, Datenschutz
Gepeicherte Daten: Angegebene Daten und Zeitpunkt der Übermittlung
Alle Daten werden verschlüsselt an uns übertragen.
Kontakt über E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie mit einem Anliegen per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Daten von uns gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Ihre Daten werden bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfüllt oder Sie eine Lösung veranlassen.
Wenn die Datenverarbeitung der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Tätigkeiten dient, dann erfolgt sie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ansonsten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Zahlungsanbieter
Um Ihnen eine Auswahl an sicheren und komfortablen Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, setzen wir auf unserer Website verschiedene externe Zahlungsdienstleister ein. Bei der Nutzung dieser Zahlungsarten werden personenbezogene Daten von Ihnen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Zahlungsanbieter übermittelt, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), da die Zahlungsabwicklung für die Erfüllung des Kaufvertrags notwendig ist. Soweit Zahlungsanbieter darüber hinaus eigene Prüfungen (z. B. Bonitätsprüfung, Betrugsprävention) durchführen, geschieht dies auf Grundlage der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit des jeweiligen Anbieters.
Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten durch die Zahlungsanbieter. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der einzelnen Anbieter, die wir Ihnen im Folgenden aufführen.
Mollie
Wir nutzen für die Abwicklung von Online-Zahlungen den Zahlungsdienst Mollie, betrieben von Mollie B.V. (Mollie B.V.). Mollie ermöglicht uns die Annahme von Zahlungen per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Klarna, Giropay und weiteren Zahlungsmethoden. Wenn Sie eine Zahlung über Mollie ausführen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kreditkartendaten) an Mollie übermittelt. Mollie verarbeitet diese Daten zur Zahlungsabwicklung und kann sie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben für Betrugsprävention, Risikobewertung sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit es sich um Maßnahmen zur Betrugsprävention handelt – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Anbieter speichert Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der EU. Sollte es im Einzelfall zu einer Übermittlung in Drittstaaten (z. B. durch Subdienstleister) kommen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko bestehen kann, dass Behörden in Drittstaaten auf gespeicherte Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mollie finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy
PayPal
Wir bieten auf unserer Website die Bezahlung über PayPal an, einen Dienst von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.). Wenn Sie die Zahlungsart PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Zahlungsinformationen (z. B. Kontoverbindung oder Kreditkartendaten). PayPal verarbeitet diese Daten zur Zahlungsabwicklung und kann sie für Bonitäts- und Identitätsprüfungen sowie zur Betrugsprävention nutzen. Zu diesem Zweck kann PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie – soweit es sich um Prüfungen zur Betrugsprävention handelt – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Nutzung des Dienstes können Daten zu Servern in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Der Anbieter ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden auf die in den USA gespeicherten Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Medien
YouTube
Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Limited (Google Ireland Limited) betrieben wird. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten sowie die aufgerufene Unterseite an YouTube übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-/Google-Konto besitzen oder dort eingeloggt sind. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, können die erhobenen Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Seiten mit eingebetteten Videos bei Google/YouTube ausloggen. YouTube kann die so erhobenen Daten auch für eigene Analyse- und Marketingzwecke nutzen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Bei der Nutzung des Dienstes können Daten zu Servern in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden auf die in den USA gespeicherten Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Der Anbieter ist DPF-zertifiziert (EU-U.S. Data Privacy Framework), was bedeutet, dass er sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten, insbesondere bei der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei einer Datenübermittlung in die USA Risiken bestehen können, insbesondere durch den Zugriff von US-Behörden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy
Verwendete Cookies:
VISITOR_INFO1_LIVE, YSC, PREF
Statistik
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited (Google Ireland Limited). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch dich ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auszuwerten, unsere Website fortlaufend zu verbessern und Inhalte sowie Angebote bedarfsgerecht zu gestalten. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass deine IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Bei der Nutzung des Dienstes können Daten zu Servern in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden auf die in den USA gespeicherten Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Der Anbieter ist DPF-zertifiziert (EU-U.S. Data Privacy Framework), was bedeutet, dass er sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten, insbesondere bei der Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA. Dennoch weisen wir darauf hin, dass bei einer Datenübermittlung in die USA Risiken bestehen können, insbesondere durch den Zugriff von US-Behörden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
Verwendete Cookies:
_ga, _gat, _gid
Zahlungsdienste
Mollie
Wir nutzen für die Abwicklung von Online-Zahlungen den Zahlungsdienst Mollie, betrieben von Mollie B.V. (Mollie B.V.). Mollie ermöglicht uns die Annahme von Zahlungen per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung, Klarna, Giropay und weiteren Zahlungsmethoden. Wenn Sie eine Zahlung über Mollie ausführen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Kreditkartendaten) an Mollie übermittelt. Mollie verarbeitet diese Daten zur Zahlungsabwicklung und kann sie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben für Betrugsprävention, Risikobewertung sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – soweit es sich um Maßnahmen zur Betrugsprävention handelt – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Anbieter speichert Daten grundsätzlich auf Servern innerhalb der EU. Sollte es im Einzelfall zu einer Übermittlung in Drittstaaten (z. B. durch Subdienstleister) kommen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko bestehen kann, dass Behörden in Drittstaaten auf gespeicherte Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mollie finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy
PayPal
Wir bieten auf unserer Website die Bezahlung über PayPal an, einen Dienst von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.). Wenn Sie die Zahlungsart PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Zahlungsinformationen (z. B. Kontoverbindung oder Kreditkartendaten). PayPal verarbeitet diese Daten zur Zahlungsabwicklung und kann sie für Bonitäts- und Identitätsprüfungen sowie zur Betrugsprävention nutzen. Zu diesem Zweck kann PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien weitergeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie – soweit es sich um Prüfungen zur Betrugsprävention handelt – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Nutzung des Dienstes können Daten zu Servern in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO. Der Anbieter ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Dennoch weisen wir darauf hin, dass trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass US-Behörden auf die in den USA gespeicherten Daten zugreifen können, ohne dass für betroffene Personen wirksame Rechtsbehelfe bestehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full