Hoher Kontrast
Produktbilder überspringen

Keim Soldalit Me

Preis pro kg

Keim Soldalit Me ist eine besondere Sol-Silikat Fassadenfarbe mit photokatalytischer Wirkung für die Renovierung und Neuanstriche von Fassaden.

Preis € 14,34
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Keim Soldalit Me

Produktbeschreibung:

Keim Soldalit Me ist eine besondere Sol-Silikat-Fassadenfarbe mit photokatalytischer Wirkung für die Renovierung und Neuanstriche von Fassaden und Vollwärmeschutz-Systemen.

Das Prinzip Photokatalyse kurz erklärt - Sie brauchen lediglich Keim Soldalit Me und Licht. Es wird eine Substanz durch Licht dazu angeregt, eine chemische Reaktion auszulösen, ohne sich dabei selbst zu verbrauchen. Oxidationsprozesse werden in Gang gesetzt, die im folgenden organische Stoffe und Stickoxide abbauen. Eine Fassade mit Keim Soldalit Me kann dabei zum Abbau von Luftschadstoffen beitragen. Zusätzlich wird durch die Photokatalyse auch die Ansiedlung von Sporen reduziert (=zusätzlicher Algenschutz). Der Mehraufwand gegenüber einer Standardbeschichtung ist minimal, der Nutzen für die Luft ist beträchtlich. Ein Plus für Mensch und Umwelt.

Anwendungsbereich:

Keim Soldalit Me kann direkt und ohne zusätzliche Haftbrücke auf allen tragfähigen Untergründen für die Renovierung, Neuanstriche von Fassaden und Vollwärmeschutz-Systemen verarbeitet werden. Extrem dunkle Farbtöne sowie Monochromtöne können in Keim Soldalit Me nicht gemischt werden, hier müssen Sie auf Keim Soldalit zurückgreifen. 

Verarbeitungshinweise:

Wir verdünnen Keim Soldalit Me für Grund- und Schlussanstrich jeweils mit 5-10% Keim Soldalit Fixativ. Stark saugende Untergründe streichen wir jedoch einmal mit Keim Soldalit Fixativ 1:1 mit Wasser verdünnt vor. Zwischen den Anstrichen ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden einzuhalten.

Verbrauch:

ca. 0,45 kg/m² für einen zweimaligen Anstrich. Bei zwei Anstrichen und glattem Untergrund reicht ein 18 kg Eimer für ca. 40 m².

Gebindegrößen:

18 kg, 5 kg, 2,5 kg

Keim Soldalit Me ermöglicht uns saubere Fassade mit Umweltnutzen. Der photokatalytische Effekt kann auch Algen und organischen Schmutz reduzieren. Die ohnehin sehr gute Schmutzresistenz der silikatischen Oberfläche wird hierdurch noch einmal verbessert. Das kleine Engagement für die Umwelt wird somit zusätzlich belohnt.